Hier finden Sie hilfreiches Wissen zu Anwendungen rund um Messtechnik. Ihr Thema nicht gefunden? Dann schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular.
Die ÖVGW Richtlinie G10 bietet Installateuren ein enormes Auftragspotential. Denn nach der ÖVGW G10 ist der Betreiber einer Gasleitungsanlage gesetzlich dazu verpflichtet, die…
Das Wiener Feuerpolizeigesetz schreibt nun vor, dass im Zuge der Hauptkehrung auch die ausreichende Verbrennungsluftzuführung gemessen werden muss. Damit eröffnet sich für Wiener…
Es muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass der Feuerstätte genügend Verbrennungsluft zugeführt wird. Wird z.B. gleichzeitig eine Dunstabzugsanlage betrieben, kann ein zu…
Insbesondere ausreichende Luftvolumenströme in Übereinstimmung mit den Auslegungs- und Planungsdaten der Lüftungsanlage sind zur Sicherstellung einer guten Raumluftqualität…
Neben Sauerstoff enthält die Raumluft auch andere Gase wie zum Beispiel Kohlendioxid (CO2), sowie Bakterien, Pilzsporen und Aerosole. Der CO2-Gehalt zählt zu den Indikatoren der…
Die Folgen eines zu hohen CO- als auch CO2-Gehalts in der Raumluft können erheblich sein – Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen bis hin zum Tod.
Der aktuelle…
Abwasserleitungen von Hausanschlüssen müssen dicht sein, da das austretende Abwasser aus undichten Abwasserkanälen das Grundwasser den Boden verschmutzt kann. Die Undichtigkeiten…
Schimmelbefall kann unterschiedliche Ursachen haben. Allgemein gilt: Ab einer relativen Luftfeuchte von 80 % besteht die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls.
Neuinstallierte Trinkwasserleitungen müssen nach ÖNORM EN 806-4, ÖVGW 6023 und dem ZVSHK Merkblatt nach Abschluss der Arbeiten einer Dichtheits- und Belastungsprüfung unterzogen…
Eine luftdichte Gebäudehülle dient zur Vermeidung von Tauwasserbildung bzw. Bauschäden und Wärmeverlusten durch unkontrollierte Fugenlüftung. Außerdem gilt die Einhaltung der…
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.
Angebot im Auftrag der Wöhler Technik GmbH Deutschland.