Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Für Abgassonden steckbar Wöhler A 450 / A 550 / A 400 / A 500 / A 600 / DC 410 sowie DT 310.
nach DIN EN 15378 Heizungs-Check 2.0
Zur Messung der Oberflächentemperatur an Heizkesseln, Decken und Wänden, U-Wert-Bestimmung etc. Messbereich bis 100 °C.
Das Sensorelement ist während der Messung durch ein mit Runddichtring abgedichtetes Gehäuse vor äußeren Temperatureinflüssen geschützt.
Bei der energetischen Beurteilung von Heizungsanlagen (Heizungs-Check), z.B. im Rahmen einer Kundenberatung, lässt sich mit dem Temperaturfühler der Oberflächenverlust des Kessels beurteilen.
Als Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie unsere Wöhler Ratgeber mit Fachwissen: Wählen Sie unter verschiedenen Fachthemen, z.B. Abgasmessung an Öl- und Gasfeuerstätten, Leckageortung bei Feuchteschäden, Heizungs-Check und Brennwert-Check ...
Eine Abmeldung vom regelmäßigen Newsletter ist jederzeit möglich über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder unter [email protected] Weitere Informationen dazu finde ich in der Datenschutzerklärung.