Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Telefon: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 7396-100
E-Mail: [email protected]
Oliver Baldner
Telefon: +49 5251 6889480
E-Mail: [email protected] / [email protected]
Zwecke der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|
Abwicklung von Serviceaufträgen über unser Formular „Serviceauftrag“ | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse des Verarntwortlichen) |
Abwicklung von Bestellungen über den Bestellprozess | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse des Verarntwortlichen) |
Kontaktaufnahme von Besuchern des Internetauftritts mit dem Verantwortlichen über unser Online-Kontaktformular | Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) |
Anfrage von konkreten Informationen (z.B. Ratgeber) über Formulare | Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) |
Hochladen und Übermitteln von Bewerbungsunterlagen | Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) |
Hochladen von Dateien | Die Rechtsgrundlage hängt von der Art der hochgeladenen Dateien ab. Mögliche Rechtsgrundlagen können sein: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) |
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Google Analytics | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Einbindung externer Schriftarten von Google | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Nutzung von Landkarten des Dienstes „Google Maps“ | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Einbindung von Videos der Plattform „YouTube“ | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Einbindung von Videos der Plattform „Vimeo“ | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Ausführung externen Codes des JavaScript-Frameworks „jQuery“ | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Auswertung des Nutzerverhaltens zur bedarfsgerechten Steuerung des Internetauftritts einschließlich der Einblendung personalisierter Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Tracking der Abonnenten des Newsletters hinsichtlich des Öffnens der E-Mails und des Anklickens von Artikeln | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Versand des Newsletters | Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) |
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts. Sofern Sie angemeldeter Benutzer sind oder wir Sie aufgrund eines wiederholten Besuchs unseres Internetauftritts wiedererkennen besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihnen gezielt auf Ihre Präferenzen angepasste Angebote und Informationen einzublenden.
Sofern wir Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens zu bestimmten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten um die Erteilung einer freiwilligen Einwilligung bitten, so erfolgt die jeweilige Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dies kann beispielswiese dann der Fall sein, wenn wir Sie bitten, Ihre Bewerbung über das Bewerbungsverfahren hinaus speichern zu dürfen, um Sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigen zu können oder wenn wir Sie darum bitten, Ihre Bewerbung an ein anderes Unternehmen der Wöhler Gruppe weiterleiten zu dürfen.
Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
Im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Wenn Sie unseren Shop nutzen, werden Ihre Daten verarbeitet soweit dies zum Betrieb des Shops notwendig ist (z.B. Zahlungsdaten, Warenkorb) oder zur bedarfsgerechten Steuerung des Internetauftritts erforderlich ist (z.B. Historie angesehener Produkte).
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Sofern Sie dem Tracking durch Google Analytics sowie der Verwendung von Cookies nicht widersprochen haben, werten wir die Nutzung unseres Internetauftritts aus. Hierzu gehören:
Die Identität der Nutzer ist uns nicht bekannt und wir unternehmen auch keine Maßnahmen, um entsprechende Informationen anderweitig zu erlangen. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und die Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
Auftragnehmer | Erbrachte Dienstleistung |
---|---|
Leonex Internet GmbH | Hosting des Internetauftritts |
Comtrance GmbH | Vermietung und Betrieb virtuelle Server im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO |
Google Ireland Ltd. | Webtracking mit Google |
DHL International GmbH | Erstellung des Versandlabels |
Paypal | Zahlungsdienstleister |
Klarna | Zahlungsdienstleister |
Emarsys Interactive Services GmbH | Verwaltung und Versand der Newsletter, Auswertung des Nutzerverhaltens zur bedarfsgerechten Steuerung des Internetauftritts einschließlich der Einblendung personalisierter Angebote |
coveto ATS GmbH Gutleutstraße 12 63667 Nidda Deutschland | Bewerbermanagement-Software |
In bestimmten Fällen betreuen wir unsere Kunden nicht selbst, sondern arbeiten mit selbständigen Handelsvertretern gemäß § 84 HGB zusammen, die für uns Geschäfte zu vermitteln oder in unserem Namen abzuschließen. In diesen Fällen erhalten wir von und übermitteln an die selbständigen Handelsvertreter Daten, die zur Erfüllung des jeweiligen Vertrags erforderlich sind.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Sofern Sie unseren regelmäßigen Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und die freiwilligen Angaben zu Ihrer Person dafür, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Newsletter sind individualisiert, sodass wir erkennen können, ob ein Newsletter von einem Empfänger geöffnet wurde und ob einer der im Newsletter enthaltenen Artikel aufgerufen wurde. Die dadurch erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausgewertet, um unser Angebot zu optimieren und den Inhalt künftiger Newsletter noch besser an die Interessen der Abonnenten anpassen zu können.
Am Ende eines jeden Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie jederzeit die Daten Ihres Abonnements bearbeiten oder den Newsletter abbestellen können. Ebenso kann die Beendigung des Abonnements auch durch einen entsprechenden Hinweis an uns, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder direkt an [email protected] erfolgen.
Dieser Internetauftritt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist für diesen Internetauftritt aktiviert. Hierzu wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ohne das letzte Oktett gespeichert. Wir wissen dadurch zwar, aus welchem Netz eine Anfrage kommt, nicht jedoch von welchem Rechner. Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieses Internetauftritts wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieses Internetauftritts zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unser Internetauftritt verwendet Inhalte von Drittanbietern. Hierbei kann es sich um Videos, Schriftarten oder Skripte handeln. Die jeweiligen Zwecke sowie die Rechtsgrundlage, auf deren Basis wir diese Inhalte verwenden, haben wir Ihnen im Abschnitt „Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung“ ausführlich erläutert. Zur Darstellung der Inhalte der genutzten Angebote von Drittanbietern ist es aus technischen Gründen notwendig, dass Ihre IP-Adresse hierzu an den jeweiligen Anbieter übermittelt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Wir stellen Ihnen jedoch nachfolgend eine Übersicht aller von diesem Internetauftritt genutzten Dienste von Drittanbietern zur Verfügung. Sofern vorhanden, stellen wir Ihnen darüber hinaus den jeweiligen Link zur Datenschutzerklärung des Drittanbieters zur Verfügung, damit Sie dort die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abrufen können und weisen Sie, sofern vorhanden, auf eine vorhandene Widerspruchsmöglichkeit hin.
Externer Dienst | Datenschutzerklärung | Widerspruchs-möglichkeit |
---|---|---|
Externe Schriftarten von Google, Inc., www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). | ||
reCAPTCHA von Google, Inc., https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html zur Unterscheidung, ob Formulareingaben durch eine natürliche Person erfolgen oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. | www.google.com/policies/privacy/ | www.google.com/settings/ads/ |
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. | ||
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. | ||
Videos der Plattform “Vimeo” des Drittanbieters Vimeo, Inc.m 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. | - | |
Externer Code "Cookie Consent plugin by Silktide" http://silktide.com/cookieconsent |
|
|
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Kategorie der gespeicherten Daten | Löschfrist |
---|---|
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts | 6 Monate |
Daten des Webtrackings | Bereits zum Zeitpunkt des Webtrackings erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch Löschen des letzten Oktetts. Im weiteren Verlauf der Analyse erfolgt daher keine Verarbeitung personenbezogener Daten. |
Inhalte, die Sie uns über das Kontakt- oder Bewerbungsformular zukommen lassen. | Die Speicherfristen dieser Inhalte richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern eine eingegangene Bewerbung nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags führt, werden die Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Sofern Sie im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte die Löschung zu einem früheren Zeitpunkt verlangen, werden die Daten auf Ihre Anforderung unmittelbar gelöscht. |
Newsletter-Abonnement | Die Daten zu Ihrem Newsletter-Abonnement werden nach Ihrem Widerruf der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters gelöscht. Die personenbezogenen Verhaltensdaten werden nach 13 Monaten gelöscht. |
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet.
Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unserer Formulare. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Hinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.