Wöhler

Woehler
Flügelradanemometer

0%
    Wöhler FA 4xx Flügelradanemometer
    Wöhler FA 4xx Flügelradanemometer

    Woehler
    Flügelradanemometer

    Mit dem Wöhler FA 410 bzw. FA 430 Flügelradanemometer führen Sie die Ermittlung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftdurchlässen zuverlässig durch. Zusätzlich bestimmt das FA 430 den CO2-Gehalt zur Beurteilung der Luftqualität.

    • Integrierte Berechnung des Volumenstroms aus Fläche und Geschwindigkeit bei der Schleifenmessung
    • Direkte Volumenstrom-Messung an Luftdurchlässen in Verbindung mit einem Messtrichter
    • Messdatenansicht und -verwaltung in der Wöhler FA 4xx App
    Wöhler FA 4xx App
    zur Messwertanzeige und -auswertung auf mobilen Endgeräten (iOS/Android)
    Einfache Handhabung
    automatische Erkennung des Messtrichters
    Messprotokoll drucken
    per IR-Übertragung zum Thermodrucker
    Wöhler Teleskopstange
    z.B. für Deckenauslässe optional einsetzbar
    ab € 114,00 Preis exkl. MwSt.
    Flügelradanemometer App

    Die Messwerte werden in der Wöhler FA 4xx App auf dem Display des mobilen Endgerätes dargestellt und lassen sich in der App speichern. Per Bluetooth® werden die Messdaten des Flügelrad Anemometers auf das Smartphone übertragen und über die Wöhler FA 4xx App übersichtlich auf dem Display dargestellt. Damit ist jederzeit eine Fernbedienung vom Smartphone zu dem Messgerät gegeben. 

    Außerdem kann mit der Kamera des mobilen Endgerätes ein Foto des Messobjektes gemacht werden. Im Foto eingeblendet werden Datum und Zeit der Aufnahme sowie die Messwerte zum Zeitpunkt der Aufnahme. So können Sie Ihre Messdaten bequem als Bild oder CSV-Datei über ein Email Programm oder Messenger-Dienst versenden.

    [Translate to Austria:] Wöhler FA 430 Anwendung
    Anwendung des Flügelradanemometers

    Jeder Kanaleingang und –ausgang sollte nur den Volumenstrom enthalten, der nach seinen Berechnungen die Grundvoraussetzung für ein effizient arbeitendes System ist. Für die Messung der Volumenströme an Kanalauslässen eignen sich besonders große Flügelradanemometer, die diese die Strömungsgeschwindigkeit über eine größere Fläche integrieren und somit die Störung durch das Luftgitter gemittelt wird (Schleifenmethode).

    Bei Messung an Ansaug- oder Ausblasöffnungen von Lüftungsgittern und Tellerventilen ist die Messung mit einem Volumenstrommesstrichter und einem großen Flügelrad ideal. Mit Hilfe des Trichters wird der Gesamtvolumenstrom erfasst, ohne dass eine Umrechnung auf Basis der Strömungsgeschwindigkeit und der Fläche vorgenommen werden muss. Diese Art der Durchflussmessung ist einfach und zuverlässig.

    Alle Eigenschaften
    Wöhler FA 4xx App

    zur Messwertanzeige und -auswertung auf mobilen Endgeräten (iOS/Android)

    Einfache Handhabung

    automatische Erkennung des Messtrichters

    Messprotokoll drucken

    per IR-Übertragung zum Thermodrucker

    Wöhler Teleskopstange

    z.B. für Deckenauslässe optional einsetzbar

    Maßeinheiten wählbar

    m/s, fpm, ppm, m³ / h, CFM, °C, °F, %, rF, cm², Inch²

    Displaybeleuchtung

    Hold-Funktion

    Min- / Max-Funktion

    Artikel/Sets
    Wöhler FA 4xx Flügelradanemometer

    Das Produkt ist in verschiedenen Varianten verfügbar und kann so für viele Einsatzzwecke die perfekte Lösung bieten.

    mit Wöhler FA 4xx Messtrichter-Set
    Artikel-Nr. 4155
    Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
    € 446,00
    Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

    Leasing ab € 18,04 / Monat

    inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

    Artikel-Nr. 4146
    Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
    € 286,00
    Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
    Artikel-Nr. 10132
    Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
    € 710,00
    Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

    Leasing ab € 25,77 / Monat

    inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

    für Wöhler FA 4xx
    Artikel-Nr. 10159
    Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
    € 114,00
    Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
    Passende Produkte
    Messung des Volumenstroms an Luftdurchlässen (Trichtermessung)
    Schulung
    & Wissen
    • wissensstark
    • praxisnah
    • technikbegeistert
    Messung des Volumenstroms an Luftdurchlässen (Trichtermessung)

    Insbesondere ausreichende Luftvolumenströme in Übereinstimmung mit den Auslegungs- und Planungsdaten der Lüftungsanlage sind zur Sicherstellung einer guten Raumluftqualität entscheidend. Aus diesem Grund ist es notwendig eine regelmäßig messtechnische Kontrolle (Durchflussmessung) durchzuführen. Es gibt verschiedene Messverfahren zur Volumenstrommessung von Lüftungsanlagen an Luftdurchlässen. Zu den häufig angewendeten Verfahren gehören die Schleifenmessung, die Differenzdruckmessung sowie die Trichtermessung.  Abhängig von der Einbausituation sowie der Form und Zugänglichkeit der Luftdurchflüsse ist die Wahl des Durchflussmessverfahrens, welches angewendet wird um den Volumenstrom an Luftdurchlässen zu bestimmen.