Wöhler

Woehler
Blower Door Messgerät

Woehler
Blower Door Messgerät

Das neue Blower Door Messgerät Wöhler BC 600 Blower Check kann dank seines großen Volumenstrom-Messbereichs alles. Die hochpräzise Sensorik sorgt dafür, dass die geforderte Messgenauigkeit sicher eingehalten wird. Es macht schon einen Unterschied, ob Sie die Dichtheit der Gebäudehülle eines Passivhauses bestimmen oder diejenige eines großen Nichtwohngebäudes.

Komplett vor Ort
Messung, Auswertung und Dokumentation
Einbau in Fenster & Türen
Mit neuem Einbaukonzept für einfache Handhabung
Vollautomatischer Messablauf
Normgerecht
Kein Drehen des Gerätes
Über- und Unterdruckmessreihe auf Tastendruck
ab € 864,00 Preis exkl. MwSt.
[Translate to Austria:] Produktvideo
Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen
Neues, zeitsparendes Einbaukonzept
  1. Abdichtfolie über die Gebläseeinheit ziehen und mit Spannband verschließen.
  2. Teleskopstange in Fenster / Türöffnung spannen.
  3. Abdichtfolie mit Spezialklammersystem in Fenster / Tür befestigen.
[Translate to Austria:] Blower Door Messung per App
Blower Door Messung über Smartphone und Tablet

In der App lassen sich sämtliche Kunden- und Messdaten speichern und analysieren, so dass alle Informationen stets dort verfügbar sind. Die Bedienung über die App bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. 

Blower Door Messung 

Die Ventilatoreinheit und Abdichtfolie können mit Hilfe des ausgefeilten Klammersystems mit nur wenigen Hand­griffen dicht in Fenster oder Tür eingesetzt werden, und das selbst bei schwierigen Einbausituationen. Sollte der Türrahmen noch fehlen, wird die Folie am optional erhältlichen Einbaurahmen befestigt. Da der Ventilator automatisch die ­Förderrichtung wechselt, können Unter- und Überdruckmessungen anschließend direkt hintereinander ohne Umbau der Messanordnung zeitsparend durchgeführt werden. Das Gerät lässt sich komfortabel über die Wöhler BC 600 App, die Sie gratis auf Ihr Smartphone oder Tablet laden (Android, iOS), steuern. Somit tragen Sie statt einer schweren, verkabelten Bedieneinheit nur noch Ihr mobiles Endgerät. Die Messdaten werden dann per WLAN dorthin übertragen. Die in den einschlägigen Normen DIN EN ISO 9972 und DIN EN 13829 vorgegebenen Messabläufe sind in der App hinterlegt, so dass die Wöhler BC 600 die normgerechte Messung vollautomatisch durchführen kann und ein schneller und korrekter Messablauf sichergestellt ist. Bei Bedarf ist jederzeit ein manueller Eingriff möglich. Nach einer Normänderung muss der Nutzer nur die App aktualisieren, so dass die Normkonformität der Messungen auch auf lange Sicht gewährleistet ist. Bei einer reinen Leckagesuche ist kein Endgerät zur Steuerung notwendig, die Wöhler BC 600 regelt eigenständig auf den gewünschten Differenzdruck. Der Status wird dann über die Beleuchtung der Taster signalisiert.

Alle Eigenschaften
Komplett vor Ort

Messung, Auswertung und Dokumentation

Einbau in Fenster & Türen

Mit neuem Einbaukonzept für einfache Handhabung

Vollautomatischer Messablauf

Normgerecht

Kein Drehen des Gerätes

Über- und Unterdruckmessreihe auf Tastendruck

Intuitive Bedienung

Direkt am Gerät oder über die Wöhler BC 600 App

Volumenstrom-Messbereich

15 m³/h bis 6.000 m³/h ohne Wechsel von Zusatzblenden

Android & iOS

Kompatibel mit Android und iOS

Prüfbericht mit Zertifikat

Einfache Erstellung nach DIN EN ISO 9972 oder DIN EN 13829 vor Ort

Einfache, schnelle Updates

Immer auf dem neuesten Stand

Artikel/Sets
Wöhler BC 600 Blower Check

Das Produkt ist in verschiedenen Varianten verfügbar und kann so für viele Einsatzzwecke die perfekte Lösung bieten.

Singlemode
Artikel-Nr. 5600
Lieferzeit > 7 Werktage, Neuware
€ 5.963,00
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

Leasing ab € 190,11 / Monat

inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

Multimode
Artikel-Nr. 10181
Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
€ 6.023,00
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

Leasing ab € 191,76 / Monat

inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

für Wöhler BC 600
Artikel-Nr. 10183
Lieferzeit 1-3 Werktage, Neuware
€ 864,00
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

Leasing ab € 48,78 / Monat

inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

Artikel-Nr. 14076
Lieferzeit > 7 Werktage, Neuware
€ 6.515,00
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten

Leasing ab € 212,16 / Monat

inkl. Full Service Gerätepartnerschaft

Passende Produkte
Blower-Door-Test - Luftdichtheit eines Gebäudes bestimmen
Weitere Themenbereiche:

Eine luftdichte Gebäudehülle dient zur Vermeidung von Tauwasserbildung bzw. Bauschäden und Wärmeverlusten durch unkontrollierte Fugenlüftung. Außerdem gilt die Einhaltung der Luftdichtheits-Grenzwerte als Voraussetzung für Kosteneinsparungen. Dies lässt sich durch die Blower Door Messung (Luftdichtheitsmessung) feststellen.

Mit Inkrafttreten der OIB-Richtlinie 6 ISO 9972 Verfahren 1-3 (2019) ändert sich unter anderem der Messnormbezug. Nach altem Recht werden Blower Door Messungen gemäß ÖNORM EN 13829 Verfahren B durchgeführt, nach neuem Recht ist die ÖNORM EN ISO 9972 Verfahren 3 maßgeblich.

Die Blower Door Messung ist eine Druckdifferenz-Messung, bei dem die Windlast an einem stürmischen Herbsttag bei Windstärke 5 auf ein Gebäude simuliert wird. Es werden die Luftwechselrate bestimmt und Leckagen in der Gebäudehülle dokumentiert.
Die Messverfahren sind in der ÖNORM EN 13829 und in der ÖNORM EN ISO 9972 beschrieben und unterscheiden sich in der Gebäudepräparation:

  • Zum Nachweis wird die Gebäudehülle geprüft. Dabei werden alle Öffnungen nach draußen abgedichtet (z.B. Katzenklappen, Fensterfalzlüfter, Abluftöffnungen, Dunstabzugsanlagen,... etc.).
  • Zum Nachweis der Anforderungen wird das Gebäude im Nutzungszustand überprüft. Hierbei werden Öffnungen, die schließbar sind, geschlossen, aber nicht zusätzlich abgedichtet. Alle anderen Öffnungen der Gebäudehülle bleiben unverändert.

Öffnungen für die Be- und Entlüftung des Gebäudes mit Hilfe von ständig wirksamen Ventilatoren (z.B. KWL-Anlagen) werden in allen Fällen abgedichtet.

Die Blower Door Messung hat folgende Vorteile:

  • Sie zeigt eindeutiges Einspar-Potential und drohenden Energieverlust auf.
  • Die Messung kann zu Einsparungen bei den Heizkosten und höherem Wohnkomfort beitragen, denn Zugluft durch die Gebäudehülle beeinträchtigt die Behaglichkeit.
  • Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle werden aufgedeckt.
  • Durch baubegleitende Blower Door Messung können schwerwiegende Bauschäden im Vorfeld vermieden werden.

Mit dem Wöhler BC 600 Blower Door Messgerät ist der vollautomatische Messablauf gemäß ÖNORM EN ISO 9972 oder ÖNORM EN 13829 im gesamten Volumenstrombereich von 15 m³/h bis 6000 m³/h ohne Messblendenwechsel im Handumdrehen erledigt.