- Abdichtfolie über die Gebläseeinheit ziehen und mit Spannband verschließen.
- Teleskopstange in Fenster / Türöffnung spannen.
- Abdichtfolie mit Spezialklammersystem in Fenster / Tür befestigen.
In der App lassen sich sämtliche Kunden- und Messdaten speichern und analysieren, so dass alle Informationen stets dort verfügbar sind. Die Bedienung über die App bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.
Blower Door Messung
Die Ventilatoreinheit und Abdichtfolie können mit Hilfe des ausgefeilten Klammersystems mit nur wenigen Handgriffen dicht in Fenster oder Tür eingesetzt werden, und das selbst bei schwierigen Einbausituationen. Sollte der Türrahmen noch fehlen, wird die Folie am optional erhältlichen Einbaurahmen befestigt. Da der Ventilator automatisch die Förderrichtung wechselt, können Unter- und Überdruckmessungen anschließend direkt hintereinander ohne Umbau der Messanordnung zeitsparend durchgeführt werden. Das Gerät lässt sich komfortabel über die Wöhler BC 600 App, die Sie gratis auf Ihr Smartphone oder Tablet laden (Android, iOS), steuern. Somit tragen Sie statt einer schweren, verkabelten Bedieneinheit nur noch Ihr mobiles Endgerät. Die Messdaten werden dann per WLAN dorthin übertragen. Die in den einschlägigen Normen DIN EN ISO 9972 und DIN EN 13829 vorgegebenen Messabläufe sind in der App hinterlegt, so dass die Wöhler BC 600 die normgerechte Messung vollautomatisch durchführen kann und ein schneller und korrekter Messablauf sichergestellt ist. Bei Bedarf ist jederzeit ein manueller Eingriff möglich. Nach einer Normänderung muss der Nutzer nur die App aktualisieren, so dass die Normkonformität der Messungen auch auf lange Sicht gewährleistet ist. Bei einer reinen Leckagesuche ist kein Endgerät zur Steuerung notwendig, die Wöhler BC 600 regelt eigenständig auf den gewünschten Differenzdruck. Der Status wird dann über die Beleuchtung der Taster signalisiert.