In der Kürze der Zeit viel anwendbares Wissen vermittelt, das ab morgen genutzt wird!«
Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen | |
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Baumängeln darzulegen | |
Lernen Sie den normgerechten Messablauf kennen | |
Erkennen Sie die physikalischen Zusammenhänge | |
Führen Sie eine normgerechte Messung durch | |
Erwerben Sie die Fähigkeit ein normgerechtes Prüfprotokoll zu erstellen |
Veranstaltungsablauf
90 minütiges Web-Seminar vor dem Seminar
Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30
Zielgruppe
Rauchfangkehrer, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftungsanlagen, Planer Gebäude
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar. |
- Gründe für eine luftdichte Bauweise
- Mängel in der luftdichten Ebene – Ursachen und Folgen
- Rechtliche Grundlagen für eine Blower Door Messung (DIN 4108-7, ÖNORM EN ISO 9972 sowie OIB RL 6)
- Das Luftdichtheitskonzept nach DIN 4108-7
- Theorie zur Messung
- Physikalische Grundlagen
- Druck
- Volumenstrom
- Einflussfaktoren und Störgrößen auf die Messung
- Normgerechter Messablauf
- Randbedingungen
- Messbereich
- Gebäudepräparation
- Innenvolumen/ Hüllfläche ermitteln
- Vorprüfung, Ermittlung großer Leckagen
- Natürliche Druckdifferenz
- Messreihe aufnehmen
- Auswertung
- Physikalische Grundlagen
Praktische Inhalte:
- Durchführung einer normgerechten Messung
- Erstellung eines normgerechten Prüfprotokolls