Frische Luft ist das effektivste Mittel, um der Übertragung von Viren durch Aerosole entgegenzuwirken. Verfügt ein Raum nicht über eine Lüftungsanlage, ist es entscheidend, zum richtigen Zeitpunkt die Fenster zu öffnen, um die Räume nicht unnötig auskühlen zu lassen und dennoch frische Luft im Raum zu haben. Das Wöhler IQ 300 CO2 Messgerät gibt hier präzise Hinweise. Es bewertet die Luftqualität nämlich zu jeder Zeit auf der Grundlage von Messdaten. Ein wichtiger Faktor für die Überwachung der Raumluftqualität ist der CO2-Gehalt. Durch die Atmung geben Menschen Feuchtigkeit und CO2 an die Raumluft ab und, wenn sie krank sind, auch Viren. Ein hoher CO2-Gehalt in der Luft zeigt daher einen dringenden Lüftungsbedarf an, denn wenn dieser Wert hoch ist, ist davon auszugehen, dass die Luft auch mit anderen Stoffen belastet ist. Wissenschaftliche Studien belegen außerdem, dass Konzentration und Wohlbefinden der Raumnutzer mit steigendem CO2-Gehalt signifikant abnehmen.
Das Wöhler IQ 300 zeigt diesen Wert im großen Display an und bewertet ihn mithilfe von Smiley-Icons als gut, akzeptabel oder kritisch. Zusätzlich zeigt es die Temperatur und die relative Feuchte im Raum an. Eine Trendanzeige im Display verdeutlicht, wie sich diese Werte in den letzten Stunden oder Tagen entwickelt haben, so dass auch auf dieser Grundlage Maßnahmen geplant werden können. Gleichzeitig warnt das Gerät über eine hell leuchtende Ampel LED sowie einen deutlich hörbaren Ton, wenn gelüftet werden muss. Die Grenzwerte für die Warnfunktionen richten sich nach den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR und können zusätzlich vom Benutzer sehr einfach individuell eingestellt werden, z.B. um regionale Vorgaben in Schulen oder arbeitgeberspezifische Anforderungen in Büros zu erfüllen. Auf Wunsch können die Nutzer den Warnton auch stumm schalten, denn die optischen Warnfunktionen sind durchaus ausreichend. Das Wöhler IQ 300 CO2-Messgerät ist daher ein günstiger aber effektiver Helfer, um für ein optimales Raumklima zu sorgen, ohne Energie durch unnötiges Lüften zu verschwenden.